fanorilenthusa Logo

fanorilenthusa

Professionelle Finanzanalysen

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie fanorilenthusa Ihre personenbezogenen Daten sammelt, verwendet und schützt.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

fanorilenthusa

Clarenbachweg 1
40724 Hilden, Deutschland
Telefon: +493512819770
E-Mail: info@fanorilenthusa.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Anliegen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Je nach Art der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, die wir in den jeweiligen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung näher erläutern.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Automatische Datenerfassung beim Websitebesuch

Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind für die Bereitstellung der Website erforderlich und umfassen:

Datentyp Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website 7 Tage
Browser-Informationen Optimale Darstellung der Inhalte 30 Tage
Betriebssystem Kompatibilität und Fehlerbehebung 30 Tage
Aufgerufene Seiten Analyse der Website-Nutzung 90 Tage
Datum und Uhrzeit Sicherheit und Protokollierung 30 Tage

Daten bei der Kontaktaufnahme

Wenn Sie über unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch mit uns in Verbindung treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Dazu gehören insbesondere:

  • Ihr Name und Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Der Inhalt Ihrer Nachricht oder Anfrage
  • Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme
  • Gegebenenfalls weitere Informationen, die Sie uns freiwillig mitteilen

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Erfüllung eines Vertrags bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Registrierung und Nutzerkonto

Für die Nutzung unserer Finanzanalyse-Tools ist eine Registrierung erforderlich. Dabei erheben wir folgende Pflichtangaben:

  • Vollständiger Name
  • E-Mail-Adresse
  • Passwort (verschlüsselt gespeichert)
  • Unternehmensdaten (falls Sie als Geschäftskunde registrieren)
  • Telefonnummer für wichtige Benachrichtigungen

Optional können Sie zusätzliche Profilinformationen angeben, um unsere Dienste besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Diese freiwilligen Angaben werden deutlich als solche gekennzeichnet und können jederzeit gelöscht werden.

Finanzanalysedaten

Zur Durchführung von Rentabilitätsanalysen verarbeiten wir die von Ihnen hochgeladenen Finanzdaten. Diese werden ausschließlich für die Bereitstellung unserer Analysedienste verwendet und unterliegen besonderen Sicherheitsmaßnahmen. Alle Finanzdaten werden verschlüsselt übertragen und gespeichert.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Bereitstellung der Website-Funktionen

Die Hauptzwecke unserer Datenverarbeitung umfassen die technische Bereitstellung und den Betrieb unserer Website sowie unserer Finanzanalyse-Plattform. Dazu gehört die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit aller Features, die Optimierung der Ladezeiten und die Bereitstellung personalisierter Inhalte basierend auf Ihren Präferenzen.

Kundenservice und Support

Ihre Kontaktdaten verwenden wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, zur Bereitstellung technischen Supports und zur Kommunikation über wichtige Änderungen an unseren Diensten. Dies umfasst auch die Zusendung von Informationen zu neuen Features oder Sicherheitsupdates, die für Ihre Nutzererfahrung relevant sind.

Vertragserfüllung

Abwicklung Ihrer Aufträge und Bereitstellung der vereinbarten Finanzanalyse-Dienste

Qualitätssicherung

Verbesserung unserer Dienste durch Analyse der Nutzung und Behebung technischer Probleme

Rechtliche Verpflichtungen

Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Compliance-Anforderungen

Berechtigte Interessen

Schutz vor Missbrauch, Betrug und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit

Marketing und Kommunikation

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung senden wir Ihnen Newsletter und Informationen über neue Produkte oder Dienstleistungen zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Personalisierung der Dienste

Um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, personalisieren wir unsere Finanzanalyse-Tools basierend auf Ihren bisherigen Interaktionen und Präferenzen. Diese Personalisierung hilft dabei, relevante Analyseergebnisse zu priorisieren und die Benutzeroberfläche an Ihre Arbeitsweise anzupassen.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienste erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

Externe Dienstleister

Für bestimmte Funktionen unserer Website und Finanzplattform arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten externen Dienstleistern zusammen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten:

  • Cloud-Hosting-Provider für die sichere Speicherung Ihrer Daten
  • E-Mail-Service-Provider für den Versand von Benachrichtigungen
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • IT-Support-Unternehmen für Wartung und technische Betreuung
  • Analyse-Tools zur Verbesserung der Website-Performance

Alle Auftragsverarbeiter haben sich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und wurden von uns hinsichtlich ihrer technischen und organisatorischen Maßnahmen geprüft.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an öffentliche Stellen weiterzugeben. Dies kann beispielsweise bei begründeten Verdachtsfällen von Geldwäsche, Steuerhinterziehung oder anderen strafbaren Handlungen der Fall sein. Eine solche Weitergabe erfolgt ausschließlich im rechtlich erforderlichen Umfang.

Internationale Datenübertragungen

Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, entweder durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.

Keine Datenverkäufe

Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten niemals an Dritte zu Werbezwecken oder für andere kommerzielle Zwecke. Ihre Finanzdaten und persönlichen Informationen bleiben vertraulich und werden ausschließlich für die Erbringung unserer Dienstleistungen verwendet.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf verschiedene weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.

Berichtigung und Löschung

Unrichtige personenbezogene Daten haben Sie das Recht unverzüglich berichtigen zu lassen. Außerdem steht Ihnen das Recht zu, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten Format zu erhalten

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen

Widerruf der Einwilligung

Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen

Beschwerderecht

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Senden Sie eine E-Mail an: info@fanorilenthusa.com
Oder schreiben Sie uns an die oben genannte Postadresse
Telefonische Anfragen: +493512819770

Bearbeitungszeiten

Wir werden Ihre Anfrage bezüglich der Ausübung Ihrer Rechte innerhalb eines Monats nach Erhalt bearbeiten. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, wobei wir Sie über die Verlängerung und die Gründe hierfür innerhalb eines Monats nach Erhalt der Anfrage informieren werden.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Unsere IT-Infrastruktur basiert auf modernsten Sicherheitsstandards und wird regelmäßig aktualisiert:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • End-to-End-Verschlüsselung für besonders sensible Finanzdaten
  • Mehrstufige Authentifizierung für alle Systemzugriffe
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung mit AES-256-Standard

Organisatorische Maßnahmen

Zusätzlich zu den technischen Sicherheitsvorkehrungen haben wir strenge organisatorische Richtlinien etabliert:

Zugriffskontrolle

Strenge Berechtigungskonzepte und regelmäßige Überprüfung der Zugriffsrechte

Mitarbeiterschulungen

Regelmäßige Datenschutz- und Sicherheitsschulungen für alle Mitarbeiter

Incident Response

Etablierte Prozesse zur schnellen Reaktion auf Sicherheitsvorfälle

Compliance Monitoring

Kontinuierliche Überwachung der Einhaltung aller Datenschutzbestimmungen

Datenzentren und Cloud-Sicherheit

Unsere Daten werden ausschließlich in Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union gespeichert, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Diese Rechenzentren verfügen über Zertifizierungen